Es fing an mit "Pilze sammeln" - "Richtigem Pilze sammeln". Folge: Verwerten von gesammelten Pilzen, meist im Kochtopf.  Dann kam das Züchten von heimischen Pilzen und verschiedenen Wildpilzen die nicht in unserem Raum heimisch sind. So stießen wir auf Verwertungsmöglichkeiten der Pilze die aus fremden Kulturkreisen stammten oder Fälle wo der Pilz zwar bei uns heimisch ist, die spezielle Verwendung aber nicht bekannt war oder wieder vergessen  wurde.

Ein positiver Aspekt der Globalisierung : Wir sollten voneinander lernen! Wenn auch nicht aller Erfahrungsschatz uneingeschränkt übertragbar ist, so ist es auf jeden Fall den Versuch wert, hier eigene Erfahrungen zu sammeln. Dies gilt vor allem für die Pilze in unseren Pilzkapseln. Gerade in der heutigen Zeit ist Gesunderhaltung durch Ernährung und Lebensweise wichtiger denn je, da Krankheitsbekämpfung immer teurer, unbezahlbarer wird.

 Weitgehende Informationen finden sich in unzähliger, einschlägiger Fachliteratur und im Internet

 "Pilze für unsere Gesundheit " Ist nicht schon ein stundenlanger Spaziergang im Wald, mit Pilzkorb und Messer gut für unser Wohlbefinden?!