Tee-Pilz

Combucha

 

Eine positive Lebensgemeinschaft von Essigsäurebakterium und Hefepilz.

Beide zusammen verarbeiten gesüßten Tee zu einem erfrischend, spritzigen Getränk, das ca. 2% Alkohol enthält.

Das Getränk wirkt entschlackend und fördert damit die Gesundheit.

 

Herstellung :

*** Kochen Sie dünnen, schwarzen Tee ( 1Teelöffel auf 1Ltr. Wasser ) und fügen Sie pro Liter 60-70g Zucker zu. Lassen Sie den Tee 15 Minuten ziehen. Beachten Sie : die anregende Wirkung des schwarzen Tees bleibt erhalten!

Sie können auch Kräuter- oder Früchtetees verwenden. So können Sie den Geschmack des fertigen Getränkes beeinflussen.

*** Bei allem , was mit der Kombuchaherstellung zu tun hat müssen Sie auf große Sauberkeit achten. Der Pilz darf niemals mit Metallgegenständen in Berührung kommen. Er lebt in einem saurem Medium, es würden Oxidationprodukte entstehen, die den Pilz  absterben lassen. Nehmen Sie den Pilzfladen mit sauberen Händen oder einer sauberen Holzzange aus dem Gärgefäß. Zupfen Sie braune Pilzteilchen ab und waschen Sie den Fladen unter fliesendem, lauwarmen Wasser (geht gut im Plastikküchensieb). 

Der Pilz wächst zuerst in die Breite, bis er die gesamte Gefäßoberfläche ausfüllt, dann wird er immer dicker. Die älteren, unteren Schichten lösen Sie von Zeit zu Zeit ab und werfen sie weg. Damit erhalten Sie ihren Pilz jung und funktionsfähig.

*** Wählen Sie ein Gefäß mit großer Öffnung aus Glas, Keramik oder einen Gärbehälter aus lebensmittelechtem Kunststoff.

*** Füllen Sie den gezuckerten, lauwarmen Tee in das Gefäß, geben Sie ca. ein Viertel der Gesamtmenge nochmals an schon fertigem Getränk hinzu und legen Sie den Kombuchapilz mit der hellen, glatteren Seite nach oben auf die Flüssigkeit. Sollte er untergehen ist dies nicht schlimm. Beginnt der Gärprozess, sammeln sich die Gärgase unter dem Pilzfladen und heben  ihn nach oben. Bis dahin kann sich eine neue Kombuchaschicht auf der Oberseite der Flüssigkeit gebildet haben. 

*** Sollten Sie kein spezielles Gärgefäß mit Gärglocke verwenden, binden Sie das Gefäß mit Mull, Gardinenstoff oder Ähnlichem zu. Achten Sie darauf, daß keine Essigfliegen eindringen können.

***Stellen Sie das Gefäß bei Zimmertemperatur, ohne direktes Sonnenlicht, mit viel frischer Luft auf und bewegen sie das Gefäß möglichst nicht.

*** Lassen Sie das Getränk ca. eine Woche gären, oder so lange bis es Ihnen schmeckt. Je länger es gärt, desto saurer wird es. Es ist auch als Salatessig zu verwenden! Süßeres Getränk enthält größere Mengen Restzucker!

*** Füllen Sie das fertige Getränk durch ein feines Sieb in Flaschen ab, lassen Sie genügend Flüssigkeit für den Neuansatz übrig, spülen Sie den Pilz unter lauwarmen Wasser ab und beginnen Sie von vorne.

Prost! Zum Wohl, auf Ihre Gesundheit!